Vom 3. bis 5. September 2004 treten der amtierende Deutsche Meister Frankfurt Lions beim 13. Kollin-Cup in der Schweiz an.
Der Ausrichter, der EV Zug, hat neben den Frankfurt Lions den HC Chemotetrol Litvinov und den SC Rapperswil-Jona eingeladen.
Im Spielmodus ,,Jeder gegen Jeden" kommt es im Zuger Eisstadion zu folgenden Spielpaarungen und Terminen:
Freitag, 3.9.2004
17.00 Uhr - Frankfurt Lions - SC Rapperswil-Jona,
20.30 Uhr - EV Zug - HC Chemotetrol Litvinov,
Samstag, 4.9.2004
14.30 Uhr - SC Rapperswil-Jona - HC Chemotetrol Litvinov,
18.00 Uhr - EV Zug - Frankfurt Lions
Sonntag, 5.9.2004
13.00 Uhr - Frankfurt Lions - HC Chemotetrol Litvinov,
16.30 Uhr - EV Zug - SC Rapperswil-Jona
Die Spieldauer beträgt bei jeder Partie 3x 20 Minuten, bei einem Sieg gibt es 2 Punkte, Remies = 1 Punkt, Niederlage = 0 Punkte. Bei Punktgleicheit entscheidet der direkte Vergleich, dann die Tordifferenz, erzielte Tore, erhaltene Tore oder letztendlich das Los.
Der Turniersieger erhält die Parkhotel Zug Trophy als Wanderpokal. Im weiteren werden Preisgelder bis zu 4000 schweizer Franken ausgelobt. Informationen über Eintrittskarten erhalten Sie unter info@evz.ch.
------------------------------------------------------------------------------
SG Wallau-Massenheim 1992 und 1993 MEISTER
Die Judend soll in Frankfurt mehr
gefördert werden
Gruß Dennis