Keine Freigabe! Barry-Brüder streiken! (07.08.02 Ontario)
Die Fußballweisheit "Einen Spieler, der weg will, soll man nicht halten."
kennt die Führungsetage der Frankfurt Lions offenbar nicht, jedenfalls haben sie jetzt tierischen Ärger mit den Brüdern Len und Michael Barry. Die beiden wollen ein Angebot der Hamburg Freezers annehmen, das ihnen ein um 300 % höheres Gehalt als ihr jetziges garantiert. Frankfurt besteht allerdings auf Erfüllung des gerade geschlossenen Vertrages mit einer Laufzeit bis ins Jahr 2004. Um ihrem Wechselwunsch Nachdruck zu verleihen, sind die Barry`s jetzt in einen Streik getreten. Als Begründung gaben sie an, das Training unter Leitung von Lance Nethery sei "zu russisch", was in Kanada die schwerste Beleidigung sein dürfte, die jemals ein Spieler gegen einen Trainer ausgesprochen hat. Falls diese unglaubliche Provokation die Lions-Führung immer noch nicht umstimmt, planen die Zwillinge weitere Aktionen, wie das Lionsborad bei einem Amsterdam-Trip zur Auffrischung gewisser Vorräte erfuhr. "Wir wollen in jedem Spiel zwei Eigentore schießen, den Schiedsrichter beleidigen und die Zuschauer provozieren. Wir haben uns schon Tips bei Stefan Effenberg geholt", sagte Len Barry. "Und wenn das alles auch nichts hilft, pinkeln wir unserem Präsidenten in den Kaffee und bringen John Craighead als neuen Lions-Trainer ins Gespräch", fügte sein Bruder Michael hinzu. Vielleicht treffen ja die Lions und die Freezers in den Play-Offs aufeinander. Das könnte interessant werden...
Jernie:
Als Ergänzung dazu: Nach den Streik Bemerkungen der Gebrüder Barrie soll nun im Gegenzug auch Lance in den Streik getreten sein: "Das lasse ich mich nicht bieten, mein Eishockey ist nicht -russisch-" wird der neue Lions-Coach zitiert. Zur Strafe will er im kommenden Winter die selbstgestrickten Handschuhe seiner Großmutter nicht mehr anziehen. "Das geschieht den beiden ganz recht, wenn es mich an den Händen friert" sein Kommentar.
-------------------------------------